Posts mit dem Label Japan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Japan werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 19. April 2012
零 ~眞紅の蝶~ (Zero 2 ~ Deep Crimson Butterfly ~)
Der neue Trailer zum Project Zero 2: Crimson Butterfly Remake auf der Nintendo Wii. Hier sieht man einen großen Teil des Intros und weitere Szenen. Das Remake heißt 零 ~眞紅の蝶~ was soviel wie tiefroter Schmetterling bedeutet.
Mittwoch, 18. April 2012
Love Psalm (Mary Elizabeth McGlynn)
Aus dem OST zu Silent Hill Book of Memories. Eine gesungene Version des Songs "Love Psalm" aus Silent Hill 2! Ihr müsst auf den Link klicken, dieses mal funktionierte das einbetten leider nicht :(.
http://www.youtube.com/watch?&v=dBqHSrcfUxo
http://www.youtube.com/watch?&v=dBqHSrcfUxo
Donnerstag, 5. April 2012
赤い部屋 Der rote Raum (Internet Legende)
赤い部屋 (Akai heya) ist eine moderne Legende aus Japan. "The red room" wie er von den meisten genannt wird, ist ein Pop-up und wurde unter anderem sehr bekannt da es als Bookmark am PC des Mädchens gespeichert war, dass für die Ermordung einer Mitschülerin in Sasebo verantwortlich war.
Die 11 jährige Schülerin ermordete am 1. Juni 2004 während der Mittagspause in einem leeren Klassenzimmer ein anderes Mädchen indem es ihm die Kehle und beide Handgelenke aufschlitzte. Sie tötete sie da diese behauptet habe, sie sei fett. Angäblich soll das Mädchen von dem "red room" dazu inspiriert worden sein den Mord zu verüben.
Die Legende:
Zwei Freunde sitzen in der Schule und reden über eine Internet Legende die von einem Killer Pop-up handelt das den Satz "あなたは—好きですか? (Anata wa - suki desu ka?)", also "magst du ihn?" sagt. Sollte jemand versuchen das Pop-up zu schließen erwartet ihn ein grauenvoller Tod.
Einer der Beiden hatte sich dazu entschlossen, Nachforschungen über das tödliche Pop-up anzustellen. Er setzte sich an seinen Computer und besuchte seine Lieblingsseiten als er plötzlich auf eine seltsame Website umgeleitet wurde und ein Pop-up aufkam, dass einen roten Hintergrund zeigte mit den Worten "あなたは—好きですか?" (magst du ihn?). Eine unheimlich, schrille Mädchenstimme begann laut die Worte zu lesen die das Pop-up präsentierte: "Anata wa - suki desu ka?"
Er versuchte das Pop-up zu schließen aber es kam immer und immer wieder auf den Bildschirm. Mit jedem mal mit dem das Pop-up aufkam bildete sich der Satz weiter bis er irgendwann "あなたは赤い部屋好きですか" (Anata wa akai heya ga suki desu ka?/magst du ihn, den roten Raum?). Eine noch unheimlichere und schreckliche Stimme sprach den Satz dieses Mal aus. Nachdem alles vorbei war, kam eine neue Seite mit einer Liste aller Namen der Leute auf, die bereits durch das Pop-up gestorben waren. Er sah, dass der Name seines Freundes der letzte auf der Liste war als er etwas hinter sich spürte, er wollte sich umdrehen doch da packten ihn schon zwei Hände und zerrten ihn in die Dunkelheit.
Am nächsten Tag erzählte man in der Schule das zwei Schüler aus einer anderen Klasse Selbstmord begingen aber bevor sie sich endgültig das Leben nahmen noch die Wände ihrer Zimmer mit ihrem eigenen Blut beschmiert hatten.
Die 11 jährige Schülerin ermordete am 1. Juni 2004 während der Mittagspause in einem leeren Klassenzimmer ein anderes Mädchen indem es ihm die Kehle und beide Handgelenke aufschlitzte. Sie tötete sie da diese behauptet habe, sie sei fett. Angäblich soll das Mädchen von dem "red room" dazu inspiriert worden sein den Mord zu verüben.
Die Legende:
Zwei Freunde sitzen in der Schule und reden über eine Internet Legende die von einem Killer Pop-up handelt das den Satz "あなたは—好きですか? (Anata wa - suki desu ka?)", also "magst du ihn?" sagt. Sollte jemand versuchen das Pop-up zu schließen erwartet ihn ein grauenvoller Tod.
Einer der Beiden hatte sich dazu entschlossen, Nachforschungen über das tödliche Pop-up anzustellen. Er setzte sich an seinen Computer und besuchte seine Lieblingsseiten als er plötzlich auf eine seltsame Website umgeleitet wurde und ein Pop-up aufkam, dass einen roten Hintergrund zeigte mit den Worten "あなたは—好きですか?" (magst du ihn?). Eine unheimlich, schrille Mädchenstimme begann laut die Worte zu lesen die das Pop-up präsentierte: "Anata wa - suki desu ka?"
Er versuchte das Pop-up zu schließen aber es kam immer und immer wieder auf den Bildschirm. Mit jedem mal mit dem das Pop-up aufkam bildete sich der Satz weiter bis er irgendwann "あなたは赤い部屋好きですか" (Anata wa akai heya ga suki desu ka?/magst du ihn, den roten Raum?). Eine noch unheimlichere und schreckliche Stimme sprach den Satz dieses Mal aus. Nachdem alles vorbei war, kam eine neue Seite mit einer Liste aller Namen der Leute auf, die bereits durch das Pop-up gestorben waren. Er sah, dass der Name seines Freundes der letzte auf der Liste war als er etwas hinter sich spürte, er wollte sich umdrehen doch da packten ihn schon zwei Hände und zerrten ihn in die Dunkelheit.
Am nächsten Tag erzählte man in der Schule das zwei Schüler aus einer anderen Klasse Selbstmord begingen aber bevor sie sich endgültig das Leben nahmen noch die Wände ihrer Zimmer mit ihrem eigenen Blut beschmiert hatten.
あなたは—好きですか? (Magst du ihn?)
あなたは赤い部屋好きですか? (Magst du ihn, den roten Raum?)
貞子の電話番号 (Sadako's Nummer)
090-4444-4444
Das ist "Sadako's Nummer" ruft man diese Nummer an hört man seltsame und unheimliche Geräusche. Man erzählt sich, das jeder der diese Nummer anruft innerhalb einer Woche einen schrecklichen Unfall haben wird oder ein anderes Unglück geschieht. Es handelt sich um eine japanische Telefonnummer also sollte man die Vorwahl +81 verwenden sollte man wirklich vorhaben die Nummer zu probieren.
Viel Glück! :D
Das ist "Sadako's Nummer" ruft man diese Nummer an hört man seltsame und unheimliche Geräusche. Man erzählt sich, das jeder der diese Nummer anruft innerhalb einer Woche einen schrecklichen Unfall haben wird oder ein anderes Unglück geschieht. Es handelt sich um eine japanische Telefonnummer also sollte man die Vorwahl +81 verwenden sollte man wirklich vorhaben die Nummer zu probieren.
Viel Glück! :D
Wäre die Technik doch nur schon so weit
Mittwoch, 4. April 2012
トイレの花子さん (Toire no Hanako-san/Hanako aus der Toilette)
Auch wenn der Titel viel anderes vermuten lässt, handelt es sich bei Hanako-san um eine moderne Legende.
Hanako-san ist der Geist eines jungen Mädchens das Schultoiletten im ganzen Land heimsucht und einer der bekanntesten Geister überhaupt.
In Japan ist es nicht unüblich das eine Kabine in den Toiletten der Schule immer von diesem Geist heimgesucht wird. Meistens ist sie in der 3. Kabine der Toiletten im 3. Stock zu finden. Meist sucht sie die Mädchentoiletten heim doch dies ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Über ihr Aussehen sind sich viele auch uneinig, die meisten Leute beschreiben sie als junges Mädchen mit kurzen schwarzen Haaren und einem roten Kleidchen. Auch über ihr Verhalten gibt es je nach Region unterschiedliches zu berichten, in vielen Versionen erzählt man sich das Hanako-san ruhig ihr dasein in ihrer Toilette fristet bis ein abenteuerlustiger Schüler es wagt sie zu provozieren.
Die Legende:
Hanako-san erscheint wenn man 3 mal gegen die Kabinentür klopft, ihren Namen ruft und ihr eine Frage stellt. Die häufigste Frage lautet "Bist du da, Hanako-san?". Ist Hanako-san zu diesem Zeitpunkt wirklich anwesend, antwortet sie mit einer leisen und schwach klingenden Stimme "Ja, ich bin hier". Ist man mutig genug, die Tür nach Hanako-san's Antwort zu öffnen, wird man überraschender weise von einem kleinen Mädchen in einem roten Kleid angestarrt nur um danach in die Toilette gezerrt zu werden.
Der Ursprung der Hanako-san ist nicht ganz klar. In den 80ern war sie ein nationales Phänomen, man spekuliert aber das es sie schon seit den 1950ern gibt, Hanako war ein typischer und sehr beliebter Mädchenname in den 50ern. Manche Geschichten meinen sie war ein Mädchen aus der Zeit des 2. Weltkrieges das durch die Explosionen eines Bombenabwurfs starb während es Verstecken spielte. Wieder andere Geschichten berichten das Hanako-san ihr Ende durch die Hand eines wahnsinnigen Elternteils fand (in anderen Versionen soll es wieder ein Perverser oder Fremder gewesen sein), der sie beim Versteckspiel im Badezimmer bzw. der Toilette fand. In wieder anderen Geschichten sagt man das sie der Geist einer ehemaligen Schülerin sei, ähnliches erzählt man sich auch in Fukushima wo man meint das sie sich aus dem Fenster der Bibliothek gestürzt hat.
Noch mehr Hanako-san Varianten:
In den meisten Fällen ist Hanako-san harmlos und man kann einer Begegnung mit ihr entgehen indem man sich einfach von ihrem Versteck fern hält. Sollte man trotzdem einmal in die Lage kommen, von Hanako.san bedroht zu werden, reicht es, ihr einen Test mit einer perfekten Punktzahl zu zeigen. Wenn man einigen Legenden glauben schenken darf, löst sie sich beim Anblick von guten Noten in Luft auf.
Hanako-san ist der Geist eines jungen Mädchens das Schultoiletten im ganzen Land heimsucht und einer der bekanntesten Geister überhaupt.
In Japan ist es nicht unüblich das eine Kabine in den Toiletten der Schule immer von diesem Geist heimgesucht wird. Meistens ist sie in der 3. Kabine der Toiletten im 3. Stock zu finden. Meist sucht sie die Mädchentoiletten heim doch dies ist von Schule zu Schule unterschiedlich. Über ihr Aussehen sind sich viele auch uneinig, die meisten Leute beschreiben sie als junges Mädchen mit kurzen schwarzen Haaren und einem roten Kleidchen. Auch über ihr Verhalten gibt es je nach Region unterschiedliches zu berichten, in vielen Versionen erzählt man sich das Hanako-san ruhig ihr dasein in ihrer Toilette fristet bis ein abenteuerlustiger Schüler es wagt sie zu provozieren.
Die Legende:
Hanako-san erscheint wenn man 3 mal gegen die Kabinentür klopft, ihren Namen ruft und ihr eine Frage stellt. Die häufigste Frage lautet "Bist du da, Hanako-san?". Ist Hanako-san zu diesem Zeitpunkt wirklich anwesend, antwortet sie mit einer leisen und schwach klingenden Stimme "Ja, ich bin hier". Ist man mutig genug, die Tür nach Hanako-san's Antwort zu öffnen, wird man überraschender weise von einem kleinen Mädchen in einem roten Kleid angestarrt nur um danach in die Toilette gezerrt zu werden.
Der Ursprung der Hanako-san ist nicht ganz klar. In den 80ern war sie ein nationales Phänomen, man spekuliert aber das es sie schon seit den 1950ern gibt, Hanako war ein typischer und sehr beliebter Mädchenname in den 50ern. Manche Geschichten meinen sie war ein Mädchen aus der Zeit des 2. Weltkrieges das durch die Explosionen eines Bombenabwurfs starb während es Verstecken spielte. Wieder andere Geschichten berichten das Hanako-san ihr Ende durch die Hand eines wahnsinnigen Elternteils fand (in anderen Versionen soll es wieder ein Perverser oder Fremder gewesen sein), der sie beim Versteckspiel im Badezimmer bzw. der Toilette fand. In wieder anderen Geschichten sagt man das sie der Geist einer ehemaligen Schülerin sei, ähnliches erzählt man sich auch in Fukushima wo man meint das sie sich aus dem Fenster der Bibliothek gestürzt hat.
Noch mehr Hanako-san Varianten:
- In der Präfektur Yamagata erzählt man sich das einem etwas schreckliches passieren wird sollte Hanako-san in einer furchtenflößenden und abstoßenden Stimme mit einem sprechen. Eine andere Version aus Yamagata beschreibt Hanako-san als eine dreiköpfige Echse die ihre Beute anlockt indem sie die Stimme eines kleinen Mädchens imitiert.
- Im Dorf Kurosawajiri in der Iwata Präfektur gibt es eine Schule in der man sich erzählt das eine große weiße Hand aus der Wand der 3. Kabine kommt wenn man "sanbanme no Hanako-san" (Nummer 3 ist Hanako-san) sagt.
- In der Jungentoilette einer Schule in Yokohama (Kanagawa Präfektur) soll eine blutige Hand aus der Toilette kommen wenn man 3 mal um sie herum geht und dabei Hanako-san's Namen ruft (vermutlich ist damit eine alte Toilette gemeint, da man um eine moderne "westliche" Toilette nur schwer herumlaufen kann).
In den meisten Fällen ist Hanako-san harmlos und man kann einer Begegnung mit ihr entgehen indem man sich einfach von ihrem Versteck fern hält. Sollte man trotzdem einmal in die Lage kommen, von Hanako.san bedroht zu werden, reicht es, ihr einen Test mit einer perfekten Punktzahl zu zeigen. Wenn man einigen Legenden glauben schenken darf, löst sie sich beim Anblick von guten Noten in Luft auf.
Filmplakat zu "School Mysteries - Toire no Hanako-san"
Cover der Videoversion
Anime DVD Cover
Manga Darstellung der Hanako-san
Labels:
Creepy,
Deutsch,
Ghost Storie,
Japan,
Myth,
Ritual,
Urban Legend
あかマント (Aka Manto)
Aka Manto/Red Cape ist ein bösartiger Geist der öffentliche Toiletten und Schultoiletten heimsucht und fragt ob man rotes oder blaues Papier haben möchte. In manchen Versionen fragt er auch ob man einen blauen oder roten Umhang möchte. Er wird oft als gutaussehender Mann beschrieben der zu Lebzeiten immer von Bewunderern verfolgt wurde, nun trägt er eine Maske um sein Gesicht zu verstecken.
Die Legende:
Man erzählt sich das der Geist sich zu Wort meldet wenn man auf der Toilette sitzt (meist die letzte Kabine) und fragt ob man denn rotes oder lieber blaues Papier möchte. Bittet man um das rote Papier wird man in zwei Hälften geteilt so das alles voller Blut ist, fragt man jedoch nach dem blauen Papier, wird man stranguliert bis das Gesicht blau anläuft. Jeglicher versuch Aka Manto zu überlisten indem man nach einer anderen Farbe fragt, endet nur damit das man in die Jenseitige Welt gezerrt wird. Die einzig richtige Antwort um dem Aka Manto zu entkommen ist "Ich möchte kein Papier!".
Andere Versionen:
In einer anderen Version der Geschichte wird der Geist Aoi Manto (blue cape) genannt.
Manchmal fragt dich die Stimme ob du einen Umhang statt Papier möchtest. Wenn du rot wählst wird dir die haut vom Rücken gerissen um es wie einen roten Umhang aussehen zu lassen, wählst du blau, wird dir das gesamte Blut aus dem Körper gesaugt.
In manchen Gegenden erzählt man sich das der Geist eine rote Weste anbiete. Eine beliebte Variante der Geschichte berichtet von einem Polizisten und seiner Partnerin die zu einer Schule gerufen wurden nachdem ein Mädchen meldete, sie habe eine männliche Stimme auf der Mädchentoilette gehört. Die Polizisten ging in die Toilettenanlage während ihr Partner draußen wartete. Die Männerstimme die das Mädchen gehört hatte fragte nun die Polizistin "sollen wir die rote Weste anziehen?" der Polizist, der gegen die Tür gelehnt lauschte, hörte wie seine Partnerin antwortete: "ja." Ein durchdringender Schrei war zu hören und kurz darauf das Geräusch von etwas schwerem das auf den Boden fiel. Der Polizist öffnete sofort die Tür und sah mit entsetzen den enthaupteten Körper seiner Kollegin, das Oberteil ihrer Uniform vollgesaugt mit Blut (daher "rote Weste bzw Jacke").
Eine andere Version besagt das, wenn man dem Geist auf seine Frage mit "ich hätte gerne einen gelben Mantel" antwortet, das Gesicht der Person in die eben benutzte Toilette gedrückt wird.
Die Legende:
Man erzählt sich das der Geist sich zu Wort meldet wenn man auf der Toilette sitzt (meist die letzte Kabine) und fragt ob man denn rotes oder lieber blaues Papier möchte. Bittet man um das rote Papier wird man in zwei Hälften geteilt so das alles voller Blut ist, fragt man jedoch nach dem blauen Papier, wird man stranguliert bis das Gesicht blau anläuft. Jeglicher versuch Aka Manto zu überlisten indem man nach einer anderen Farbe fragt, endet nur damit das man in die Jenseitige Welt gezerrt wird. Die einzig richtige Antwort um dem Aka Manto zu entkommen ist "Ich möchte kein Papier!".
Andere Versionen:
In einer anderen Version der Geschichte wird der Geist Aoi Manto (blue cape) genannt.
Manchmal fragt dich die Stimme ob du einen Umhang statt Papier möchtest. Wenn du rot wählst wird dir die haut vom Rücken gerissen um es wie einen roten Umhang aussehen zu lassen, wählst du blau, wird dir das gesamte Blut aus dem Körper gesaugt.
In manchen Gegenden erzählt man sich das der Geist eine rote Weste anbiete. Eine beliebte Variante der Geschichte berichtet von einem Polizisten und seiner Partnerin die zu einer Schule gerufen wurden nachdem ein Mädchen meldete, sie habe eine männliche Stimme auf der Mädchentoilette gehört. Die Polizisten ging in die Toilettenanlage während ihr Partner draußen wartete. Die Männerstimme die das Mädchen gehört hatte fragte nun die Polizistin "sollen wir die rote Weste anziehen?" der Polizist, der gegen die Tür gelehnt lauschte, hörte wie seine Partnerin antwortete: "ja." Ein durchdringender Schrei war zu hören und kurz darauf das Geräusch von etwas schwerem das auf den Boden fiel. Der Polizist öffnete sofort die Tür und sah mit entsetzen den enthaupteten Körper seiner Kollegin, das Oberteil ihrer Uniform vollgesaugt mit Blut (daher "rote Weste bzw Jacke").
Eine andere Version besagt das, wenn man dem Geist auf seine Frage mit "ich hätte gerne einen gelben Mantel" antwortet, das Gesicht der Person in die eben benutzte Toilette gedrückt wird.
Aka Manto
Montag, 19. März 2012
ひとりかくれんぼ 劇場版 (Hitori Kakurenbo - Der Film)
Hier ein Youtube Link zum ganzen Film, die Untertitel sind in Englisch. ;)
Der Film ist ganz ok, sollte man als Horrorfan nicht auslassen. Da ich ja die dazugehörige "Spielanleitung" gepostet habe, dachte ich das der ein oder andere Besucher den Film gerne sehen würde. :P Der Film hat eben dieses Spiel zu Grundlage. Viel Spaß! ^^
Der Film ist ganz ok, sollte man als Horrorfan nicht auslassen. Da ich ja die dazugehörige "Spielanleitung" gepostet habe, dachte ich das der ein oder andere Besucher den Film gerne sehen würde. :P Der Film hat eben dieses Spiel zu Grundlage. Viel Spaß! ^^
DER LINK IST LEIDER OFFLINE!
Mittwoch, 14. März 2012
お菊人形 (Okiku Puppe)
Die Okiku Puppe, benannt nach dem Mädchen das einst mit ihr spielte, ist eine ca. 40 cm große Puppe gekleidet in einen Kimono, schwarzen Augen und Haar das auf mysteriöse Weise nachwächst.
Die Okiku Puppe wird seit 1938 im Mannenji Tempel im Dorf Iwamizawa in der Präfektur Hokkaido aufbewahrt. Der Priester des Tempels versichert, dass eine traditionell japanische Puppe immer kurzes Haar hat, das Haar dieser Puppe aber immer zu einer länge von ca 25cm heranwächst. So reicht es bis zu den Knien der Puppe. Das Haar wird zwar regelmäßig geschnitten, wächst aber in kurzer Zeit wieder nach.
Man erzählt sich, dass die Puppe im Jahre 1918 von einem Jungen namens Suzuki Eikichi gekauft wurde, als er eine Ausstellung der Marine in Sapporo besuchte. Er kaufte die Puppe auf der Tanuki-Koji Strasse, die berühmte Einkaufsstrasse von Sapporo, als Geschenk für seine 2 Jahre alte Schwester, Okiku. Das Mädchen liebte die Puppe und spielte jeden Tag damit. Jedoch starb sie im nächsten Jahr unerwartet an einer Erkältung. Die Famile stellte die Puppe auf dem Familienaltar auf und betete jeden Tag zu ihr in Gedenken an Okiku.
Nach einiger Zeit bemerkten sie, dass das Haar der Puppe anfing zu wachsen. Für die Familie stand fest, dass dies ein Zeichen dafür sei, dass der Geist des Mädchens in der Puppe eine Zuflucht gefunden hatte.
Im Jahre 1938 zog die Familie Suzuki nach Sakhalin und ließen die Puppe in der Obhut des Mannenji Tempels, wo sie bis heute aufbewahrt wird.
Niemand konnte bisher sagen warum das Haar der Puppe immer weiter wächst, jedoch gab es eine wissenschaftliche Untersuchung der Haare und diese ergab, dass das Haar von einem jungen Kind stammt.
Die Okiku Puppe wird seit 1938 im Mannenji Tempel im Dorf Iwamizawa in der Präfektur Hokkaido aufbewahrt. Der Priester des Tempels versichert, dass eine traditionell japanische Puppe immer kurzes Haar hat, das Haar dieser Puppe aber immer zu einer länge von ca 25cm heranwächst. So reicht es bis zu den Knien der Puppe. Das Haar wird zwar regelmäßig geschnitten, wächst aber in kurzer Zeit wieder nach.
Man erzählt sich, dass die Puppe im Jahre 1918 von einem Jungen namens Suzuki Eikichi gekauft wurde, als er eine Ausstellung der Marine in Sapporo besuchte. Er kaufte die Puppe auf der Tanuki-Koji Strasse, die berühmte Einkaufsstrasse von Sapporo, als Geschenk für seine 2 Jahre alte Schwester, Okiku. Das Mädchen liebte die Puppe und spielte jeden Tag damit. Jedoch starb sie im nächsten Jahr unerwartet an einer Erkältung. Die Famile stellte die Puppe auf dem Familienaltar auf und betete jeden Tag zu ihr in Gedenken an Okiku.
Nach einiger Zeit bemerkten sie, dass das Haar der Puppe anfing zu wachsen. Für die Familie stand fest, dass dies ein Zeichen dafür sei, dass der Geist des Mädchens in der Puppe eine Zuflucht gefunden hatte.
Im Jahre 1938 zog die Familie Suzuki nach Sakhalin und ließen die Puppe in der Obhut des Mannenji Tempels, wo sie bis heute aufbewahrt wird.
Niemand konnte bisher sagen warum das Haar der Puppe immer weiter wächst, jedoch gab es eine wissenschaftliche Untersuchung der Haare und diese ergab, dass das Haar von einem jungen Kind stammt.
Alte Aufnahme der Okiku Puppe.
Die Puppe wie sie ausgestellt wird.
Montag, 12. März 2012
七人ミサキ (Shichi-Nin Misaki)
Eine Legende aus den Regionen Shikoku und Kyushu.
Shichi-Nin Misaki sind eine Gruppe von 7 rachsüchtigen Geistern. Es sind die Seelen der Menschen die einen grausamen Tod gestorben waren, wie ertrinken. Sie spuken meist an Orten in der Nähe von Flüssen oder dem Meer.
Die Shichi-Nin Misaki sind so voll von Rachegefühlen das sie keine Ruhe finden werden bis sie es geschafft haben von anderen 7 Menschen Besitz zu ergreifen oder gar sie zu töten, denn nur so werden sie erlöst.
Die Opfer der Shichi-Nin Misaki werden zu den neuen Shichi-Nin Misaki und müssen wiederum Opfer finden die sie ersetzen um in frieden ruhen zu können.
Shichi-Nin Misaki sind eine Gruppe von 7 rachsüchtigen Geistern. Es sind die Seelen der Menschen die einen grausamen Tod gestorben waren, wie ertrinken. Sie spuken meist an Orten in der Nähe von Flüssen oder dem Meer.
Die Shichi-Nin Misaki sind so voll von Rachegefühlen das sie keine Ruhe finden werden bis sie es geschafft haben von anderen 7 Menschen Besitz zu ergreifen oder gar sie zu töten, denn nur so werden sie erlöst.
Die Opfer der Shichi-Nin Misaki werden zu den neuen Shichi-Nin Misaki und müssen wiederum Opfer finden die sie ersetzen um in frieden ruhen zu können.
Ein Geist versucht von einem Menschen Besitz zu ergreifen.
Yurei quälen die Menschen.
Ein Geist nähert sich an.
Donnerstag, 8. März 2012
3DS 心霊カメラ ~憑いてる手帳~ (Shinrei Camera ~Tsuiteru Techou~)
Spirit Camera ~ Das verfluchte Tagebuch~ ein Spinoff der 零~Zero~ Reihe (Project Zero in Europa/Fatal Frame in den USA) Reihe kommt auf den 3DS. Das Video zeigt den neuen Trailer.
Japanisches Spielecover
Mit dem beigelegten Buch kann man die AR Fähigkeiten des 3DS nutzen.
Ein Geist wird durch die Kamera des 3DS sichtbar.
Geister werden mit der Kamera des 3DS bekämpft.
Dienstag, 6. März 2012
こっくりさん (Kokkuri-san)
Das Wort Kokkuri bezeichnet das Spiel, das eigentliche Physische Kommunikationsmittel und die Geister die sich des Kommunikationsmittels bedienen um mit den Menschen zu komunizieren.
Um Kokkuri-san zu spielen braucht man 3 Leute, eine 10 Yen Münze (10円玉) und das oben erwähnte Brett.
So spielt man Kokkuri-san:
- Um Kokkuri zu rufen musst du zu erst das Brett vorbereiten, fange damit an, die Hiragana so zu schreiben das sie einen Kreis formen, zeichne als nächstes ein Torii, schreibe はい (Ja) und いいえ (Nein) links und rechts von dem Torii, als letztes schreibt man noch die Himmelsrichtungen (N,S,O,W) und die Zahlen 0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 auf.
- Öffnet ein Fenster um Kokkuri-san herein zu lassen.
- Legt eine 10 Yen Münze auf das Torii. Jeder muss nun seinen Zeigefinger auf die Münze legen.
- Ruft Kokkuri san indem ihr "Kokkuri-san, Kokkuri-san! Wenn du hier bist, beweg diese Münze!" ruft.
- Fragt Kokkuri-san was ihr wollt, er wird die Münze auf die richtigen Buchstaben/Kanji bewegen um seine Antwort zu schreiben. Wenn man manchen Quellen glauben schenken darf, verrät Kokkuri-san einfach nur das Datum an dem die Teilnehmer sterben werden.
- Wenn ihr fertig seit müsst ihr Kokkuri-san zurück schicken. Sagt "Kokkuri-san, Kokkuri-san! Bitte geh wieder nach Hause." Wenn ihr ihn richtig verabschiedet habt, wird er die Münze auf JA bewegen.
- Nachdem Kokkuri-san den Raum verlassen hat, verbrenne das Papier auf dem du geschrieben hast und verbrauche die Münze noch am selben Tag.
Ein Kokkuri Brett
3 Mädchen rufen Kokkuri-san
口裂け女 (Kuchisake-Onna)
Die Kuchisake-Onna war eine schöne Frau die mit einem Samurai (in
manchen Geschichten mit einem Ninja) verheiratet war der ihr
misstraute. Er glaubte dass sie ihn betrog und schlitzte ihr Gesicht auf,
von den Mundwinkeln bis zu den Ohren.
Nun wandert sie umher. Versteckt ihr Gesicht hinter einem Fächer, dem Ärmel ihres Kimono oder hinter einer Atemschutzmaske, die man in Japan in Erkältungs und Grippe Zeiten trägt. Sie fragt jemanden "watashi kirei?" (findest du mich hübsch?). Die Antwort ist normalerweise "Ja" da sie die Menschen mit ihrer überirdischen Schönheit verzaubert. Sobald sie jedoch ihr ganzes Gesicht zeigt, wechselt die Stimmung in entsetzen. Dann fragt sie: "Findest du mich immer noch hübsch?", ihr entsetzlich entstelltes Gesicht preisgebend. Sollte die Person etwas anderes als "Ja" antworten, wird sie rufend mit einer Sichel verfolgt, "Ich werde für dich das selbe tun, dass für mich getan wurde!" Man kann ihr nicht entkommen und wird von Ohr zu Ohr aufgeschlitzt. Frauen oder Mädchen die auf diese Weise sterben, kommen selbst als Kuchisake-Onna zurück.
In manchen Erzählungen läuft sie mit Lichtgeschwindigkeit, in anderen schwebt sie.
Sie war schon in der Edo Zeit auf Bildrollen über Yokai und Dämonen zu sehen und an manchen verschneiten Nächten erschien Sie in Ōme (Tokio), in der frühen Showa Ära. Sie geriet in Vergessenheit als Japan in die moderne Zeit wechselte, militärisch gefestigt wurde und später wieder aufblühte. Aber die Kuchisake-Onna nahm 1979 Rache. Von 1979 bis zu den frühen 80ern gab es viele Berichte von Leuten die, die Kuchisake-Onna gesehen haben wollen. Wahrscheinlich entstand die Moderne Legende der Kuchisake-Onna in Zusammenhang mit einem Angriff auf ein Kind.
Die Kuchisake-Onna der 70er und 80er griff nur Kinder an, egal ob die Antwort auf ihre 2. Frage Ja oder Nein war.
Die Kuchisake-Onna Legende der modernen Zeit:
Eine Frau in einem langen roten Mantel, einer Maske und hüftlangen Haar überrascht ein Kind indem sie hinter einer Telefonzelle oder einem Strommasten hervortritt und ihre berühmte Frage stelle "watashi kirei?" Das Kind Antwortet und die Frau nimmt ihre Maske ab, präsentiert ihr deformiertes Gesicht. Das Kind versucht zu flüchten. Wird von der Kuchisake-Onna eingeholt und von Ohr zu Ohr mit einer Sichel, einer Schere oder einem Messer aufgeschlitzt.
Ursprünge der Kuchisake-Onna:
Die Kuchisake-Onna wird fast immer als Opfer eines Verbrechens dargestellt, dass sie verunstaltete.
In anderen Versionen ist Sie ein Patient der aus einer Anstalt für Psychisch kranke Menschen ausgebrochen ist und sich das Gesicht selbst zerschnitten hat (und in manchen Versionen glaubt man, dass sie eine jüngere Schwester hat die sie abgeschoben hat.).
Die Schwächen der Kuchisake-Onna:
Die Schwächen der Kuchisake-Onna beschränken sich eher auf Dinge, die Kinder schnell zur Hand haben. Die Gefahr besteht nur darin, schnell genug heraus zu finden, welche Schwäche die richtige ist.
Kultureller Einfluss:
Schulkinder verbreiteten die Geschichte um die Kuchisake-Onna und so gab es große Angst in vielen Dörfern und Städten. Es gab mehr Polizisten auf den Strassen und Lehrer wurden angewiesen, die Kinder auf dem Heimweg zu begleiten.
Die Legende kam vor nicht allzu langer Zeit via Internet nach Korea. Auch in Malaysia und Europa gibt es "Smiley Gangs", eine Gruppe junger Männer, die einer Frau die sie in die Enge treiben zwei Möglichkeiten geben: Vergewaltigung oder Lächeln. Die Frau antwortet natürlich "Lächeln" daraufhin Schlitzen sie ihr Gesicht von Ohr zu Ohr auf. In England wird diese Entstellung "Glasgow grin" oder "Chelsea smile" genannt, da Glasgow (Schottland) und Chalsea (London) die am meisten Betroffenen Gebiete sind.
Ich freue mich über Kommentare :).
Nun wandert sie umher. Versteckt ihr Gesicht hinter einem Fächer, dem Ärmel ihres Kimono oder hinter einer Atemschutzmaske, die man in Japan in Erkältungs und Grippe Zeiten trägt. Sie fragt jemanden "watashi kirei?" (findest du mich hübsch?). Die Antwort ist normalerweise "Ja" da sie die Menschen mit ihrer überirdischen Schönheit verzaubert. Sobald sie jedoch ihr ganzes Gesicht zeigt, wechselt die Stimmung in entsetzen. Dann fragt sie: "Findest du mich immer noch hübsch?", ihr entsetzlich entstelltes Gesicht preisgebend. Sollte die Person etwas anderes als "Ja" antworten, wird sie rufend mit einer Sichel verfolgt, "Ich werde für dich das selbe tun, dass für mich getan wurde!" Man kann ihr nicht entkommen und wird von Ohr zu Ohr aufgeschlitzt. Frauen oder Mädchen die auf diese Weise sterben, kommen selbst als Kuchisake-Onna zurück.
In manchen Erzählungen läuft sie mit Lichtgeschwindigkeit, in anderen schwebt sie.
Sie war schon in der Edo Zeit auf Bildrollen über Yokai und Dämonen zu sehen und an manchen verschneiten Nächten erschien Sie in Ōme (Tokio), in der frühen Showa Ära. Sie geriet in Vergessenheit als Japan in die moderne Zeit wechselte, militärisch gefestigt wurde und später wieder aufblühte. Aber die Kuchisake-Onna nahm 1979 Rache. Von 1979 bis zu den frühen 80ern gab es viele Berichte von Leuten die, die Kuchisake-Onna gesehen haben wollen. Wahrscheinlich entstand die Moderne Legende der Kuchisake-Onna in Zusammenhang mit einem Angriff auf ein Kind.
Die Kuchisake-Onna der 70er und 80er griff nur Kinder an, egal ob die Antwort auf ihre 2. Frage Ja oder Nein war.
Die Kuchisake-Onna Legende der modernen Zeit:
Eine Frau in einem langen roten Mantel, einer Maske und hüftlangen Haar überrascht ein Kind indem sie hinter einer Telefonzelle oder einem Strommasten hervortritt und ihre berühmte Frage stelle "watashi kirei?" Das Kind Antwortet und die Frau nimmt ihre Maske ab, präsentiert ihr deformiertes Gesicht. Das Kind versucht zu flüchten. Wird von der Kuchisake-Onna eingeholt und von Ohr zu Ohr mit einer Sichel, einer Schere oder einem Messer aufgeschlitzt.
Ursprünge der Kuchisake-Onna:
Die Kuchisake-Onna wird fast immer als Opfer eines Verbrechens dargestellt, dass sie verunstaltete.
- Eine Atemwegsoperation ging schief.
- Plastische Chirurgie (Von ihrem Mann aufgedrängt bekommen, der sie danach verlassen und ihr Kind mitgenommen hat).
- Ein Autounfall
- Umweltverschmutzung, Atomstrahlung (gaben ihr Sieben Zehen an jedem Fuß, deshalb kann sie so schnell laufen) etc.
- Vergewaltigung durch eine Motorradgang (Ließen sie völlig irre zurück, manchmal Schlitzen sie ihren Mund auf oder sie tat es selbst nachdem sie übergeschnappt war).
In anderen Versionen ist Sie ein Patient der aus einer Anstalt für Psychisch kranke Menschen ausgebrochen ist und sich das Gesicht selbst zerschnitten hat (und in manchen Versionen glaubt man, dass sie eine jüngere Schwester hat die sie abgeschoben hat.).
Die Schwächen der Kuchisake-Onna:
Die Schwächen der Kuchisake-Onna beschränken sich eher auf Dinge, die Kinder schnell zur Hand haben. Die Gefahr besteht nur darin, schnell genug heraus zu finden, welche Schwäche die richtige ist.
- Früchte
- Süßigkeiten/Bonbons (die sie sehr liebt, aber nicht essen kann und deshalb deprimiert aufgibt und weggeht).
- Pomade (ein duftendes Haartonikum, die Biker die Sie vergewaltigten/der Doktor der ihr Gesicht ruinierte roch(en) nach dem Zeug).
- Sie hat Schwierigkeiten jemanden mit der Blutgruppe 0 zu fangen. (Im modernen Japan denkt man dass die Blutgruppe und das Sternzeichen sehr viel mit Glück zu tun haben).
- Sie kann keine Treppen benutzen.
- Sie greift niemanden an der ihr Pflaster oder Bandagen anbietet.
- Wenn du ihr gegenübertrittst und dreimal laut ninniku (Knoblauch) rufst, das Zeichen 犬 (bedeutet Inu, also Hund) auf deine Hand schreibst, es ihr zeigst und dann schreist, greift sie nicht an.
- Wenn man manchen Leuten glauben schenken darf und auf ihre zweite Frage mit "geht so" antwortet, gibt sie verwirrt auf.
Kultureller Einfluss:
Schulkinder verbreiteten die Geschichte um die Kuchisake-Onna und so gab es große Angst in vielen Dörfern und Städten. Es gab mehr Polizisten auf den Strassen und Lehrer wurden angewiesen, die Kinder auf dem Heimweg zu begleiten.
Die Legende kam vor nicht allzu langer Zeit via Internet nach Korea. Auch in Malaysia und Europa gibt es "Smiley Gangs", eine Gruppe junger Männer, die einer Frau die sie in die Enge treiben zwei Möglichkeiten geben: Vergewaltigung oder Lächeln. Die Frau antwortet natürlich "Lächeln" daraufhin Schlitzen sie ihr Gesicht von Ohr zu Ohr auf. In England wird diese Entstellung "Glasgow grin" oder "Chelsea smile" genannt, da Glasgow (Schottland) und Chalsea (London) die am meisten Betroffenen Gebiete sind.
Ich freue mich über Kommentare :).
Kuchisake-Onna im traditionellem Stiel dargestellt.
Kuchisake-Onna im Manga 地獄先生ぬ〜べ〜 Jigoku Sensei Nūbē
Kuchisake-Onna mit ihrer Maske wie sie im Film dargestellt wird.
Montag, 5. März 2012
サイレン2
Ein etwas düsterer Track vom サイレン2 (Siren 2) Soundtrack :)
A disturbing Track from サイレン2 (Siren 2) OST :)
雪女 (Yuki-Onna)
Yuki-Onna bedeutet Schnee Frau, sie ist auch unter Namen wie 雪女郎 (Schnee Hure), 雪女子 (Schnee Mädchen) oder 雪姫 (Schnee Prinzessin) bekannt.
Eine weibliche Erscheinung die meist in verschneiten Nächten erscheint.Man sagt dass sie weisses Haar und weisse Haut haben soll, bei Berührung kalt ist oder allgemein dem Winter selbst gleich kommt.
Erwähnt wurde die Schnee Frau schon um 1690 im 宗祇諸国物語 (Sōgi Shokoku Monogatari). Der Autor beschreibt eine unheimliche Erfahrung, bei der er eine seltsame Frau am Rande eines Bambusheins sah, sie trug einen weissen Kimono und ihre Haut war ebenfalls weiss, ja fast transparent.
Man erzählt sich das sie bei Schneestürmen oder Vollmondnächten erscheint, in anderen Regionen heißt es wieder, dass sie an einem bestimmten Tag erscheint. In Tōno/Iwata Präfektur erscheint sie an koshōgatsu, dem 15. Jänner und in der Aomori Präfektur im Bezirk Nishitsugaru erscheint sie am Neujahrstag und verschwindet am 1. Februar wieder.
Die Yuki-Onna soll der Geist des Winters selbst sein, oder aber auch der Geist einer Frau die in einem Schneesturm ums Leben kam, in der Gegend um Oguni in der Yamagata Präfektur (hier wird sie yuki-jorō genannt) glaubt man das sie ursprünglich eine Prinzessin auf dem Mond war. Gelangweilt von ihrem Leben im Himmel, stieg sie auf den fallenden Schneeflocken zur Erde hinab, nur um zu erfahren dass sie nie wieder zurück konnte. Sie soll immer noch in Nächten erscheinen, in denen der Mond hell scheint und der Schnee tief ist.
Auch wenn sie ursprünglich ein himmlisches Wesen war, so gilt die yuki-jorō doch als eine Kindes Entführerin und sie soll immer eine große Anzahl ihrer gestohlenen Kinder bei sich haben. Die Schnee Frau holt sich Kindern die nach Einbruch der Dunkelheit noch draußen spielen oder Nachts weinen, da sie diese Kinder bestimmt finden und weggeistern wird.
Ander Formen der Yuki-Onna sind noch bösartiger; Die Schnee Frau aus der Niigata Präfektur lässt Menschen erfrieren und reißt Kindern bei lebendigen Leib die Leber heraus, in Iwate und Miyagi kann sie die Seele eines Menschen aussaugen und in Ibaraki ruft sie nach Reisenden und stößt sie eine Klippe hinunter, sollten diese es wagen sie zu ignorieren. In Aomori sagt man das sie die gestallt des Muttergeistes Ubume annimmt und Menschen ihr Kind das sie bei sich trägt in die Arme legt, dieses wird jedoch so schwer das derjenige der es hält, unter dem Gewicht zusammenbricht.
Eine weibliche Erscheinung die meist in verschneiten Nächten erscheint.Man sagt dass sie weisses Haar und weisse Haut haben soll, bei Berührung kalt ist oder allgemein dem Winter selbst gleich kommt.
Erwähnt wurde die Schnee Frau schon um 1690 im 宗祇諸国物語 (Sōgi Shokoku Monogatari). Der Autor beschreibt eine unheimliche Erfahrung, bei der er eine seltsame Frau am Rande eines Bambusheins sah, sie trug einen weissen Kimono und ihre Haut war ebenfalls weiss, ja fast transparent.
Man erzählt sich das sie bei Schneestürmen oder Vollmondnächten erscheint, in anderen Regionen heißt es wieder, dass sie an einem bestimmten Tag erscheint. In Tōno/Iwata Präfektur erscheint sie an koshōgatsu, dem 15. Jänner und in der Aomori Präfektur im Bezirk Nishitsugaru erscheint sie am Neujahrstag und verschwindet am 1. Februar wieder.
Die Yuki-Onna soll der Geist des Winters selbst sein, oder aber auch der Geist einer Frau die in einem Schneesturm ums Leben kam, in der Gegend um Oguni in der Yamagata Präfektur (hier wird sie yuki-jorō genannt) glaubt man das sie ursprünglich eine Prinzessin auf dem Mond war. Gelangweilt von ihrem Leben im Himmel, stieg sie auf den fallenden Schneeflocken zur Erde hinab, nur um zu erfahren dass sie nie wieder zurück konnte. Sie soll immer noch in Nächten erscheinen, in denen der Mond hell scheint und der Schnee tief ist.
Auch wenn sie ursprünglich ein himmlisches Wesen war, so gilt die yuki-jorō doch als eine Kindes Entführerin und sie soll immer eine große Anzahl ihrer gestohlenen Kinder bei sich haben. Die Schnee Frau holt sich Kindern die nach Einbruch der Dunkelheit noch draußen spielen oder Nachts weinen, da sie diese Kinder bestimmt finden und weggeistern wird.
Ander Formen der Yuki-Onna sind noch bösartiger; Die Schnee Frau aus der Niigata Präfektur lässt Menschen erfrieren und reißt Kindern bei lebendigen Leib die Leber heraus, in Iwate und Miyagi kann sie die Seele eines Menschen aussaugen und in Ibaraki ruft sie nach Reisenden und stößt sie eine Klippe hinunter, sollten diese es wagen sie zu ignorieren. In Aomori sagt man das sie die gestallt des Muttergeistes Ubume annimmt und Menschen ihr Kind das sie bei sich trägt in die Arme legt, dieses wird jedoch so schwer das derjenige der es hält, unter dem Gewicht zusammenbricht.
Yuki-Onna im traditionell gehaltenen Zeichenstiel.
Moderne Darstellung der Yuki-Onna eines japanischen Künstlers.
Sonntag, 4. März 2012
テクテク (Teke Teke)
Teke Teke ist eine Legende aus Japan. Sie handelt von einem Mädchen das auf die Zuggleise fiel und von einem fahrenden Zug enzweit wurde. Sie starb einen qualvollen, langsamen Tod. Seither geistert sie, den Oberkörper auf ihren klauenähnlichen Händen voran schleifend, durch Japan. Bei jeder Bewegung macht sie ein "Teke Teke" Geräusch, daher der Name.
Die Geschichte handelt von einem Jungen der eines Nachmittags die Schule verließ und auf dem Heimweg plötzlich ein Geräusch hinter sich hörte. Als er sich umdrehte sah er ein hübsches Mädchen an einer Fensterbank lehnen und ihn anstarren. Er wunderte sich warum sie da war, da es sich um eine Schule ausschließlich für Jungen handelte.
Sie bemerkte dass er sie ebenfalls ansah und verschrenkte die Arme. Plötzlich sprang sie aus dem Fenster und stürzte auf den Asphalt. Der Junge stellte entsetzt fest, dass die untere Hälfte ihres Körpers fehlte.
Sie krallte ihren klauenhaften Hände in den Boden. Stützte sich mit ihren Ellbogen ab. Schliff und zog sich auf ihn zu. Erzeugte so ein "teke teke teke teke" Geräusch. Angst und Entsetzen stiegen dem Jungen auf. Er wollte weglaufen, war aber wie festgewurzelt. Innerhalb weniger Sekunden war sie über ihn und hielt eine Sichel in der Hand, mit der sie ihn durchschnitt, ihn zu ihresgleichen machend.
Wenn sich Kinder diese Geschichte erzählen, warnen sie sich gegenseitig vor Teke Teke. Man erzählt sich, dass sie eine Sichel oder eine Säge bei sich trägt, mit der sie einen zersägt und zu ihrem Ebenbild macht. Man sagt, dass sie Kinder, die am Abend noch draußen spielen, jagen soll.
Die Geschichte handelt von einem Jungen der eines Nachmittags die Schule verließ und auf dem Heimweg plötzlich ein Geräusch hinter sich hörte. Als er sich umdrehte sah er ein hübsches Mädchen an einer Fensterbank lehnen und ihn anstarren. Er wunderte sich warum sie da war, da es sich um eine Schule ausschließlich für Jungen handelte.
Sie bemerkte dass er sie ebenfalls ansah und verschrenkte die Arme. Plötzlich sprang sie aus dem Fenster und stürzte auf den Asphalt. Der Junge stellte entsetzt fest, dass die untere Hälfte ihres Körpers fehlte.
Sie krallte ihren klauenhaften Hände in den Boden. Stützte sich mit ihren Ellbogen ab. Schliff und zog sich auf ihn zu. Erzeugte so ein "teke teke teke teke" Geräusch. Angst und Entsetzen stiegen dem Jungen auf. Er wollte weglaufen, war aber wie festgewurzelt. Innerhalb weniger Sekunden war sie über ihn und hielt eine Sichel in der Hand, mit der sie ihn durchschnitt, ihn zu ihresgleichen machend.
Wenn sich Kinder diese Geschichte erzählen, warnen sie sich gegenseitig vor Teke Teke. Man erzählt sich, dass sie eine Sichel oder eine Säge bei sich trägt, mit der sie einen zersägt und zu ihrem Ebenbild macht. Man sagt, dass sie Kinder, die am Abend noch draußen spielen, jagen soll.
Teke Teke im Film.
Ein Mädchen wird zu einer Teke Teke.
Filmplakat zu Teke Teke
ひとりかくれんぼ (Hitori Kakurenbo)
Hitori Kakurenbo heißt übersetzt "alleine verstecken spielen".
Es gilt als Ritual mit dem man die Toten kontaktiert. Die Geister die rastlos über die Erde wandeln suchen immer einen Körper den sie besetzen können. Bei diesem Ritual wird ein Geist in eine Puppe und nicht in einen Menschen beschworen.
Im großen und ganzen geht es bei dem Spiel darum einen Geist in eine Puppe zu beschwören, ihn mit einem roten Faden an die Puppe zu binden und ihn zu einem Versteckspiel herauszufordern. Dein Körper ist der Preis für den Geist, wenn er gewinnt.
Man braucht:
- Eine Puppe mit Gelenken. Keine Puppe in Menschengestalt da die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass der Geist die Puppe nicht mehr verlässt. Verwende keine Puppe die du behalten möchtest, da der Geist die Puppe als Körper verwendet.
- Reis. Der Geist der sich mit dieser Opfergabe stärkt wird mächtiger.
- Roter Faden. Er symbolisiert Blut und wirkt als Fessel für den Geist.
- Etwas von deinem Körper. Normalerweise nimmt man Fingernägel, man kann aber auch Haare verwenden, manche verwenden auch Blut. Das ganze wird zu einem Fluch wenn man die Nägel, Haare usw einer anderen Person verwendet..
- Waffe. Etwas womit du die Puppe stechen kannst um sie wütend zu machen. Echte Messer sind gefährlich, die meisten Leute verwenden daher Nadeln oder Bleistifte.
- Salz/Salzwasser oder Alkohol. Ohne diese Dinge wird das Spiel nicht enden, da sie benötigt werden um den Geist wieder los zu werden.
- Einen sicheren Platz. Du brauchst UNBEDINGT einen sicheren Ort, einen Raum wo ein Kreuz hängt oder eine Heiligenfigur steht, etc.
- Einen Namen. Einem Geist einen Namen zu geben ist das mächtigste dass ein Mensch einem Geist geben kann. Namen geben dem Geist große Kraft.
Vorgehensweise:
1. Schneide die Puppe auf, nimm die Füllung heraus und fülle sie mit Reis.
2. Stecke etwas von deinem Körper in die Puppe.
3. Fessle die Puppe mit dem roten Faden so als ob du sie daran hindern wolltest weg zu laufen.
4. Im Badezimmer musst du ein Waschbecken mit Wasser füllen und dich dann verstecken.
5. Bereite eine Flasche mit Salzwasser in deinem Versteck vor, bevor du beginnst zu spielen.
Wie man spielt:
Beginne um 3 Uhr morgens, zu dieser Zeit können sich die Geister gut frei bewegen. Gib der Puppe einen Namen. Wenn die Uhr 3 schlägt, schließe deine Augen und sag: "Der erste Fänger ist (Puppenname), der erste Fänger ist (Puppenname), der erste Fänger ist (Puppenname)"! Du musst mit der Puppe in einem strengen Ton reden. Gehe nun ins Badezimmer und leg die Puppe in das Waschbecken. Schalte alle Lichter aus. Schließe deine Augen und zähle bis 10. Hole deine vorbereitete Waffe und gehe ins Badezimmer, zur Puppe die du in das Waschbecken gelegt hast, und sag:
"Ich habe dich gefunden (Puppenname)!"
Stich die Puppe mit deiner Waffe, schließe deine Augen und sag "Jetzt bist du dran (Puppenname)! Jetzt bist du dran (Puppenname)! Jetzt bist du dran (Puppenname)!"
Leg die Waffe neben die Puppe und gehe in dein Versteck. Du MUSST die Tür verschließen. Schließe am besten alle Türen und Fenster! Nimm einen Schluck von dem Salzwasser aber behalte es im Mund und spucke es nicht aus, es wird dich vor dem Geist beschützen.
Das Spiel beenden:
Wenn du das Spiel beenden willst dann nimm den Rest des Salzwassers/Alkohol und finde die Puppe. Es kann sein dass die Puppe nicht mehr im Badezimmer sondern in einem anderen Raum ist. Wenn du die Puppe gefunden hast, spucke das Salzwasser aus und verspritze den Rest. Schließe deine Augen und rufe "Ich habe gewonnen! Ich habe gewonnen! Ich habe gewonnen!"
Die Puppe wird danach aufgeben. Man sollte die Puppe nach dem spielen verbrennen.
Wichtiges:
- Du musst das Spiel allein spielen. Wenn das Spiel von mehreren Leuten zur selben Zeit gespielt wird, ist die Wahrscheinlichkeit das jemand besessen wird groß.
- Gehe NICHT aus dem Haus raus.
- Das Spiel sollte höchstens 2 Stunden dauern. Sollte es länger dauern wird der Geist zu mächtig um noch weg geschickt zu werden.
- Wenn du in deinem Versteck bist, musst du sehr ruhig sein.
- Schalte alle Elektrogeräte aus bevor du beginnst.
- Wenn du wegläufst, schau NICHT zurück. Immer nur geradeaus schauen. Nicht während des spielens einschlafen - die Puppe könnte dich angreifen.
- Wenn du von der Puppe entdeckt wirst, könnte es sein dass du kleine Wunden davon trägst oder gar besessen wirst. Wenn die Puppe dich findet, befindet sich deine Waffe auf dem boden oder in deiner Tasche, pass also auf.
- Wenn das Spiel vorbei ist, muss man alles richtig reinigen. Streue Salz in jeden Winkel des Hauses, vorallem da, wo du die Puppe hingelegt hast und wo du sie gefunden hast. Salz vertreibt jeden Geist.
Erfahrungen:
Manche erzählen sich das der Fernseher von alleine Sender wechselt, intakte Glühbirnen plötzlich flackern, die Lautstärke von TV Geräten lauter wird, sich Türen wie von selbst öffnen und schließen oder das Lachen von jemandem zu hören sei. Wenn die Puppe gefunden wird ist sie meistens an einem anderen Ort. Manchmal kann es vorkommen das die Geister dich verfolgen und dich dazu bringen wollen dein Versteck zu verlassen.
Gab es schon ein paar mutige die sich getraut haben das Spiel zu spielen? Ich würde mich freuen wenn ihr eure Erfahrungen in den Kommentaren teilt. Auch gute Kritik ist gerne gesehen! :D
Eine Japanische Puppe die für das Ritual verwendet wird.
Eine Puppe verbrennt nach erfolgtem Ritual.

Typische Ritualpuppe
Abonnieren
Posts (Atom)